von Anne Flörchinger
Schildkrötenfarm Speyer


Die Winterruhe ist für mediterrane Landschildkröten lebenswichtig. Die Tiere haben in dieser Zeit die Möglichkeit, ihren Stoffwechsel auf ein Minimum herunterzufahren und halten so den natürlichen Jahresrhythmus wie in der Natur ein. Mit der Winterruhe werden Krankheiten und ein unnatürliches Größenwachstum vermieden.
 
Wie bereite ich mein Tier auf die Winterruhe vor?
Im Herbst vor der Winterruhe sollte bei Ihren Schildkröten der Kot auf Darmparasiten und Wurmeier untersucht werden. Diese Untersuchung ist für Ihre Tiere lebensnotwendig, da sich die Schädlinge über die Winterruhe im Darm Ihrer Schildkröte vermehren und so erhebliche Schäden bis zum Tod des Tieres hervorrufen können. Geben Sie hierzu eine Kotprobe bei einem reptilienspezialisierten Tierarzt ab. Bei einem eventuellen Wurmbefall können Ihre Schildkröten dann noch rechtzeitig vor der Winterruhe entwurmt werden.
 
Landschildkröten, die bis zur Winterruhe im Freigehege gehalten werden, bereiten sich normalerweise durch die absinkenden Temperaturen und die kürzere Sonnenscheindauer selbst auf die Winterruhe vor.
Jungtiere, die in der Übergangszeit in einem Innengehege gehalten werden, müssen dagegen von ihrem Pfleger erst langsam auf die Winterruhe vorbereitet werden. Wie die Tabelle zeigt, beginnt diese Vorbereitung etwa vier Wochen vor dem geplanten Einwinterungstermin. Für Jungtiere und erst recht für Schlüpflinge im ersten Lebensjahr gilt außerdem eine kürzere Schlafensphase für die erste Winterruhe als bei adulten oder z.B. zweijährigen Tieren. Da unsere Behörde vor dem 7. Lebensmonat der Kleinen keine CITES-Papiere ausstellt und ich sie somit auch erst im Frühjahr nach dem Schlupf abgebe, sind die jungen Schildkröten vor ihrer ersten Winterruhe beim Käufer bereits etwa 14-16 Monate alt. Die Winterruhe in diesem Alter sollte dann ca. drei Monate betragen.

 

4 Wochen vor der Winterruhe  Falls Ihr Tier in der Übergangszeit im Terrarium lebt, Brenndauer der Wärmelampen langsam verringern. 
 2 Wochen vor der Winterruhe  Futterration langsam verkleinern. Brenndauer der Wärmelampen weiter absenken.
 1 Woche vor der Winterruhe    Die Landschildkröten nun ca. 20 Minuten im lauwarmen seichten Wasser baden.7 Tage vor der Winterruhe nicht mehr füttern.
Wärmelampen werden komplett ausgelassen.

 
Wann sollte ich meine Schildkröten auf keinen Fall einwintern?
Europäischen Landschildkröten sollten die Winterruhe nur aus wenigen Gründen verwehrt bleiben. Diese Gründe sollten nur zum Wohl des Tieres sein und nicht zum Wohl des Pflegers (Angst des Pflegers die Tiere einzuwintern, keine Möglichkeit 2-6°C zu erhalten).
 
Wenn Ihre Schildkröte während der Sommermonate nicht zugenommen oder gar abgenommen haben sollte, sollte ein reptilienspezialisierter Tierarzt es erst einmal eingehend untersuchen, um sicherzustellen, dass der Schildkröte nichts fehlt und sie den Winterschlaf auch unbeschadet überstehen kann.
Auch wenn Ihre Schildkröte im Spätherbst oder im frühen Winter noch immer an einer Krankheit leidet, sollte sie nicht in die Winterruhe gehen. In diesem Fall muss dem Tier ein beheiztes Innengehege zur Verfügung stehen, in dem es aufgepäppelt werden muss. Die Zuführung von Wärme sollten Sie jedoch in diesem Fall auf ca. 6 Stunden verkürzen, es sei denn, das Tier ist so krank, dass Wärme lebensnotwendig ist.
 
Nun geht es vorbereitet in die wohlverdiente Winterruhe
Ende Oktober bzw. Anfang November ist es dann soweit: die Landschildkröten können nun endlich in die wohlverdiente Winterruhe übergeben werden. Ob Ihr Tier (schon) für die Winterruhe bereit ist, merken Sie daran, dass die Schildkröten immer träger werden, kaum noch fressen und den Tag über viel schlafen. Diese Phase kann durchaus auch erst im Dezember eintreten. (Viele Züchter wintern ihre Schlüpflinge sogar erst Ende Dezember oder Anfang Januar ein, weil diese dann noch das eine oder andere Gramm zunehmen.)
Um eine Landschildkröte gut überwintern zu können, benötigen Sie einen Raum der konstant 2-8°C hat. Dies kann ein kühler Kellerraum (Bild 1), ein Luftschacht oder die Garage sein. Ist die Temperatur merklich höher, schläft die Schildkröte zwar weiter, gleichzeitig fährt diese aber auch ihren Kreislauf wieder hoch und es besteht die Gefahr des Verhungerns. Liegt die Temperatur unter 2°C, drohen dem Tier Frostschäden.




Floerchinger1klein


Wichtig ist auch, dass die Winterkiste sicher vor jeglichen Fressfeinden, wie Mäusen oder Ratten aber auch Ameisen ist, um lebensbedrohliche Verletzungen während der Winterruhe zu vermeiden.



Floerchinger2klein

Als Überwinterungskiste eignet sich am besten eine handelsübliche Plastikbox (keine durchsichtige Box) mit Deckel, die aber mit Luftlöchern versehen werden muss. Außerdem sollte der Deckel nur aufgelegt und nicht verschlossen werden. Die Kiste muss so groß sein, dass sich Ihre Schildkröte noch problemlos drehen kann. Diese Kiste wird dann am Boden mit zwei Lagen Zeitungspapier ausgelegt. Nun wird die Kiste zu 2/3 mit Stroh gefüllt (Bild 2). In dieses Stroh setzen Sie nun Ihre Schildkröte, die sich dann ganz von alleine eingraben wird. Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Tier eingeschlafen ist, wird auf das Stroh 1/3 getrocknetes Laub (keine Eibe!!!) gefüllt (Bild 3). Verwenden Sie niemals feuchtes Laub, da sich hier noch Pilze ansiedeln können. Die Laubschicht wird dann ein Mal pro Woche mit einem Pflanzensprüher leicht angefeuchtet.



Floerchinger3

 
Mindestens ein Mal pro Monat sollten Sie kurz in die Kiste schauen, um sicher zu sein, dass Ihre Schildkröten nicht aufgewacht sind. Gerade kranke Tiere kommen dann wieder an die Oberfläche. In diesem Fall sollte die Schildkröte eingehend untersucht werden.
Nehmen Sie Ihre Schildkröten während der Winterruhe nicht aus der Kiste heraus, dies stört sie nur in der Ruhephase.
 
Das Erwachen im Frühjahr
Die Landschildkröten erwachen meist mit dem Anstieg der Außentemperatur. Dies geschieht meist Ende März bis Mitte April (je nach Außentemperatur und Alter der Tiere). Die Tiere machen sich dann durch Kratzen an der Winterkiste bemerkbar.
Steht die Kiste in einem sehr kühlen Raum, stellen Sie diese bei zunehmender Außentemperatur zunächst an eine wärmere Stelle, um den Tieren das Wachwerden zu erleichtern. Lassen Sie Ihre Landschildkröten in Ruhe wach werden und baden Sie sie anschließend ein paar Mal, um die Verdauung und den Appetit anzuregen. Die Landschildkröte wird nun sehr ausgiebig trinken. Ihr Tier wird jedoch noch nicht sofort fressen. Bieten Sie ihr jedoch jeden Tag frisches Futter an, solange bis sie frisst. Dies kann bis zu einer Woche dauern.
 
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Schildkröte(n) artgerecht zu überwintern, können Sie gerne unseren kostenlosen Überwinterungsservice der Schildkrötenfarm Speyer nutzen.
Alle Fotos von der Autorin.
 
Dieser Artikel wurde am 1. Dezember 2008 online gestellt